Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

MFB Urzwerg Pro MK II

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
234889
Versandgewicht:
1,40 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

MFB Urzwerg Pro MK II Produktdetails

Der MFB URZWERG PRO ist die erweiterte Version des Step-Sequenzers URZWERG, in die Wünsche und Anregungen vieler Anwender eingeflossen sind, um eine noch größere Flexibilität zu gewährleisten. Die wichtigsten Neuerungen sind die Ausgabe von MIDI-Noten und -Controllern sowie eine echte Lauflichtanzeige mit insgesamt 32 LEDs.

Der URZWERG PRO bietet 32 Steps, die wahlweise für zwei Sequenzen à 16 oder vier Sequenzen à 8 Schritten genutzt werden können. Es lassen sich also bis zu vier Synthesizer oder CV-steuerbare Parameter eines analogen Modularsystems gleichzeitig ansteuern. Über den MIDI-Ausgang können dementsprechend vier verschiedene Synthesizer bzw. vier Kanäle eines multitimbralen Synthesizers angesteuert werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, einen Synthesizer zwei-, drei- oder vierstimmig polyfon zu spielen. Im duofonen Betrieb können über die zwei verbleibenden Spuren Velocity- und Mod-Wheel-Parameter (MIDI-CC 01) moduliert werden, im dreistimmigen Modus steuert die vierte Spur Velocity.

Im 4 x 8 Modus kann der URZWERG PRO über CV/Gate beispielsweise vier NANOZWERGE individuell ansteuern oder beim KRAFTZWERG Tonhöhe, Pulsweite, Filter-Cutoff und LFO-Geschwindigkeit gleichzeitig und unabhängig voneinander modulieren. Im Zusammenspiel mit einem Modularsystem sind die Möglichkeiten natürlich noch vielfältiger. Der URZWERG PRO ist mit den Gate- und CV-Eingängen aller gängigen Euroracksysteme kompatibel.

Im MIDI-Verbund besteht neben vergleichbaren Anwendungen wie mit CV/Gate auch die Möglichkeit, Klänge mit bis zu vier Stimmen polyfon zu spielen. In der duofonen oder zweifach monofonen Betriebsart können die beiden MIDI-Controllern von Anschlagdynamik und Modulationsrad parallel mit den beiden anderen Spuren ausgegeben werden. Im Gegensatz zur CV-Steuerung, bei der jeder Synthesizerparameter mit CV-Eingang direkt angesteuert werden kann, hängt es bei der MIDI-Steuerung von den Routingmöglichkeiten des angeschlossenen Synthesizers ab, welche Parameter vom URZWERG PRO adressiert werden können.

Der URZWERG PRO ist auf eine intuitive Bedienung ausgelegt. Sämtliche Funktionen verfügen über eigene Bedienelemente und können bei laufendem Sequenzer verändert werden. Zur besseren Übersicht besitzt der URZWERG PRO nun pro Step eine eigene LED. Diese LEDs fungieren nicht nur als Lauflicht, sondern zeigen auch die Stellungen der Skip-Taster an. Ergänzend dienen sie bei den Einstellungen von MIDI-Kanal und Betriebsarten als Anzeige.

Im Livebetrieb lassen sich nicht nur die Steps setzen und verändern, es können auch die Abspielrichtungen und Sequenzlängen jeder einzelnen Reihe separat variiert werden. Neu im URZWERG PRO ist eine Random-Funktion, mit der die Steps einer Reihe in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden. Ebenfalls neu ist die Auto-Glide-Funktion, die, ähnlich wie bei der TB-303, Glide nur bei gebundenen Noten ausgelöst.

Zu den Besonderheiten des URZWERG PRO zählen, dass Gate-Länge, Range-Bereich und Glide getrennt für die Reihen 1+2 sowie 3+4 geregelt werden können. Range definiert hierbei den CV-Spannungsbereich der Step-Regler von 1-10 Volt. Für die Tonhöhen-Steuerung kann der Bereich bis 5 V quantisiert werden. Dafür stehen nunmehr vier verschiedene Skalierungen zur Verfügung: Halbtöne, Ganztöne, Pentatonik, Hexatonik.

Alle vier Reihen verfügen über Skip-Tasten pro Step, mit denen die Ausgabe der Gate-Impulse an den betreffenden Positionen aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Wahlweise werden mit diesen Tasten auch die jeweiligen Steps abgeschaltet. Für mehr Lebendigkeit der Sequenzen stehen zwei optimierte Shuffle-Modi zur Verfügung.

Der URZWERG PRO besitzt vier Gate- und CV-Ausgänge, über die analoge Synthesizer und Modularsysteme mit kompatiblen Eingängen angesteuert werden können. Über die Buchsen Start-I/O und Clock-I/O kann URZWERG PRO an andere Analogsequenzer als Master oder Slave angekoppelt werden. Der zusätzliche CV-Clock-Eingang erlaubt eine dynamische Temposteuerung, etwa durch einen externen LFO oder einen CV-Spannung ausgebenden Controller. Für die Synchronisation mit MIDI-fähigen Sequenzern kann URZWERG PRO MIDI-Start/Stop-Befehle sowie MIDI-Clock senden und empfangen. Des Weiteren sind eine Transponierung der Sequenzen, die schrittweise Weiterschaltung oder eine direkte Ansteuerung der Steps über ein angeschlossenes MIDI-Keyboard bzw. von einer DAW aus möglich.

Der URZWERG PRO hat die Maße 350 x 180 x 60 mm. Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Steckernetzteil.

Features:

  • 32 Step-Regler – 32 Skip-Schalter – 32 LEDs
  • zwei Run-Modi mit 2 x 16 oder 4 x 8 Steps
  • 4 x CV/Gate-Ausgänge
  • polyfone und monofone MIDI-Ausgabe
  • vier verschiedene Notenquantisierungen

Weiterführende Links: