PIGINI Convertor 37 B3 C-Griff Akkordeon inkl. Koffer
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- mehr von Diverse
PIGINI Convertor 37 B3 C-Griff Akkordeon inkl. Koffer Produktdetails
Muß ein Akkordeon schwer sein?
Das Instrumentengewicht gibt in Musikerkreisen immer wieder Anlaß zu Diskussionen. Muß ein gutes Instrument ein Mindestmaß an Gewicht haben? Wie weit kann man ein Akkordeon im Gewicht reduzieren, damit es auch noch vernünftig klingt? Oft werden wir gefragt wie wir das machen, solch leichte und brilliante Instrument zu bauen, die mechanisch absolut präzise und geräuscharm laufen und trotzdem brilliant klingen, und wo denn das Gewicht herausgeholt würde. Mancher Kunde äußerte sogar Bedenken, daß die Stabilität unter zuviel Gewichtsreduzierung leiden könnte.
Wir von Pigini haben diese Fragen schon seit langem beantwortet und unsere jahrzehntelange Erfahrung im modernen Akkordeonbau in die Konstruktion unserer Modelle einfließen lassen. Es ist tatsächlich eine Kunst Instrumente in gekonnter Weise abzuspecken, ohne dabei Stabilitäts- oder Klangkompromisse zu schließen. Kein Gramm Fett zuviel - keine Kompromisse. Viele Frauen haben sich deshalb im Akkordeonstudium für einen Pigini Sirius entschieden. Besonders im Alter empfindet der Musiker das Gewicht seines Instruments oft als zunehmende Belastung denn das Instrument verändert sich nicht - wohl aber der Körper des Musikers. Hier kann ein Pigini Wing spürbare Erleichterung bedeuten, damit die Freude am Akkordeonspiel nicht verloren geht. Ein Super King wird von vielen virtuosen Unterhaltungsmusikern geschätzt. Denn wer das Spielgefühl einmal erlebt hat, der weiß "Eine Pigini trägt sich wie eine Krawatte".
Spielgefühl
Wer sich für ein Spitzenakkordeon entscheidet sollte dessen Vorteile genau kennen. Denn je mehr Liebe zum Detail in die Herstellung investiert wird, desto größere Freude bereitet es seinem Besitzer beim Musizieren. Beim ersten Kontakt mit einem Pigini Akkordeon erlebt der Musiker ein anregendes Wechselspiel zwischen Kurven, Flächen und Formen. Je weiter man sich in die Welt von Pigini hineintastet desto exakter wird die Vorstellung über Präzisionsmechanik, Ergonomie, Ästhetik und den Klang ausgeprägt. Der Musiker verschafft sich seinen ersten Eindruck. Dennoch ist Spielgefühl grundsätzlich ein sehr komplexer Begriff und wird sicherlich von jedem Akkordeonisten anders empfunden. Ich selbst habe schon Beratungsgespräche erlebt bei denen das gleiche Instrument vom einen Spieler als "wunderbar" und vom Anderen als "ich weiß nicht - spielt sich irgendwie trocken" bezeichnet wurde. So etwas gibt es, und das ist nur natürlich. Und damit sind wir beim Thema. Man kann es nicht erklären, denn Spielgefühl hat oft nichts mit Logik zu tun, darüberhinaus gibt es keine messbaren Parameter für abstrakte Begriffe wie Ansprache, Intonation, Tonkonstanz, Spielgeräusche oder überhaupt dem Klang eines Musikinstruments. Der Klang gefällt einem eben, oder er gefällt einem eben nicht. Es hängt alles von der eigenen Empfindung und der persönlichen Beurteilung ab. Es ist uns unmöglich Ihnen den Klang eines Pigini Akkordeons zu erklären und deswegen haben wir auch bewußt auf unsinnige Klangbeispiele als Download verzichtet. Denn ein Akkordeon muß man immer noch selbst spielen um zu erfahren wie es sich anfühlt, um zu hören wie es klingt, um zu spüren welches Gefühl es einem vermittelt. Oder um vielleicht auch bei so manchem Akkordeon herauszufinden daß es sich einfach nur wie ein grobes Brett anfühlt das unerreichbar weit vom Körper weg steht und sich zäh spielt, obwohl man doch die Riemeneinstellung nun schon das zweite und dritte Mal von vorne bis hinten durchprobiert hat. Ein perfektes Akkordeon bietet eben Schönheit und Funktionalität in perfekter Harmonie. Eine Pigini ist das ideale Werkzeug für eine lange Beziehung zwischen dem Menschen und der Musik, denn sie sitzt von Anfang an, fühlt sich einfach gut an und paßt einem wie eine elegante Krawatte, die man immer wieder gerne anzieht und sich jedesmal neu darauf freut .... und.... und.... und.... Finden Sie es heraus.
Ein wichtiger Punkt beim Akkordeonkauf "Authentizität"
Im undurchsichtigen Dschungel der Akkordeonmarken kann man oft nur schwer feststellen ob der Markenname mit dem Hersteller auch wirklich übereinstimmt. Die Flut der "Handelsnamen", "Hausmarken" und "Trade Marks" ist schier unerschöpflich. Angeboten werden umbenannte Importinstrumente oder fremdgefertigte Akkordeons, die durch das Zusammenbauen von vorinstallierten Zukaufkomponenten unter sogenannter "eigener Herstellung" auf den Markt gebracht werden, so daß man durch Produktverwässerung nicht mehr identifizieren kann was man da genau spielt. Handelt es sich nun um vormontierte 0815 Konvertermechaniken oder um 4711 Klaviaturen? Akkordeon ist nicht gleich Akkordeon. Welcher Hersteller oder Lieferant aus Italien, Osteuropa oder Fernost steckt denn eigentlich hinter dem Produkt?
Bei Pigini kann der Kunde hundertprozentig sicher sein, daß der Name der auf dem Instrument steht auch tatsächlich "stimmt". Und das stimmt nicht nur klanglich, sondern auch wahrheitsgemäß, denn alle Akkordeons werden bei uns ausschließlich im eigenen Betrieb in Handarbeit hergestellt, einer strengen Kontrolle unterzogen und verlassen das Werk auch mit dem Namen Pigini. Vom Chassis über die Klaviaturen an beiden Händen bis zur hauseigenen Konverter Bassmechanik kann der Kunde bei Pigini sicher sein, daß auch sämtliche Konstruktions- und Montagearbeiten vollständig im Pigini Werk in Castelfidardo ausgeführt werden. Nur so kann der Innovationsvorsprung und der klangliche Maßstab den Pigini Akkordeons gesetzt haben gehalten werden. Und nur so bekommt man als führender Akkordeonhersteller die Produktqualität in den Griff und erreicht einen hohen Unabhängigkeitsgrad gegenüber Komponentenherstellern und Lieferanten von Allerweltsmechaniken. Und nicht umsonst spüren Sie diese Präzision dann auch beim Spiel, denn "Bei Pigini wissen Sie genau was Sie spielen".
Features
Rechte Hande:
Rechte Hande:
- Reihen: 5
- Knöpfe: 72
- Pianotasten/Klingende Knöpfe: 37 SOL/SOL
- Chöre: 3
- Register: 7
Linke Hand (Freebass):
- Tonumfang: 37 DO/DO
- Chöre: 2 16+8
- Register: 3
Linke Hand (Standardbass):
- Bässe: 78
- Chöre: 4
- Register: 2
Technische Daten:
- Höhe x Tiefe (in cm): 36 x 20
- Gewicht (in kg): 8.5