Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Roland C-80

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
100504
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Roland C-80 Produktdetails

Tradition und Technologie
Die Erfindung des Cembalos im 16. Jahrhundert bereicherte die musikalische Welt um ein unvergleichlich ausdrucksstarkes Instrument. Sein warmer, durchsichtiger Klang inspirierte im Laufe der Jahrhunderte viele berühmte Komponisten zu einzigartigen Werken. Mit dem C-80 Digital Cembalo hat Roland ein anspruchsvolles Instrument geschaffen, welches nicht nur den Klang und das Spielgefühl eines hochwertigen Cembalos mit bisher ungekannter Perfektion reproduziert, sondern auch alle Vorteile pflegeleichter, moderner digitaler Musikinstrumente bietet.

Ausdrucksstarker Klang
Mit dem C-80 ist es Roland gelungen, den filigranen Klang des klassischen Cembalos mit allen Feinheiten perfekt zu reproduzieren. Dazu gehört selbstverständlich neben der Saitenresonanz auch das typische Geräusch, welches beim Loslassen der Taste entsteht, wenn die Docke in die Ruhestellung zurückfällt. Auch der charakteristische Anreiß-Ton des Kiels wurde akkurat nachgebildet. Mit seinen fünf sorgfältig ausgewählten Cembalo-Klangfarben, Celesta- sowie zwei Orgelpositiv-Klängen ist das C-80 nicht nur für die Interpretation klassischer Cembalo-musik, sondern auch für viele Continuo-Aufgaben absolut ideal.

Perfektes Spielgefühl
Da für die Interpretation klassischer Cembalo-Musik nicht nur der Klang, sondern auch das Spielgefühl entscheidend ist, wurde bei der Konstruktion des C-80 besonderer Wert auf eine hochwertige Tastatur gelegt, welche auch den Widerstand, der beim Anreißen der Saite durch den Kiel entsteht, realistisch nachbildet.

Modernste Technologie
Man sagt, daß die Lebensdauer eines Cembalos davon abhängt, wie oft es bewegt wird. Aufgrund seiner feinen Mechanik ist ein Cembalo extrem empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen - durch die hohe Beanspruchung beim Spielen müssen die beweglichen Teile wie Kiel und Docke relativ häufig justiert oder ausgewechselt werden. Außerdem ist es notwendig, die dünnen Saiten oft nachzustimmen. All diese mechanischen Probleme gehören mit dem C-80 der Vergangenheit an, da die gesamte Tonerzeugung ohne bewegliche Teile geschieht. Das C-80 muß nie gestimmt werden und ist absolut unempfindlich gegenüber mechanischen oder witterungsbedingten Einflüssen. Es ist sogar möglich, alle wichtigen klassischen Temperierungen, wie Werckmeister, Kirnberger, Vallotti, mitteltönig, pythagoräisch und wohltemperiert, auf Knopfdruck einzustellen. Die gesamte Grundstimmung läßt sich bei Bedarf mit einem Taster auf die Tonhöhe der Barock-Zeit von A=415Hz absenken oder mit einem Regler justieren, um sie z.B. an andere Instrumente anzupassen.

Raum und Akustik
Ein wichtiger Bestandteil des Klangs ist die Raumakustik. Deswegen hat Roland das C-80 mit einem hochwertige Hallprozessor ausgestattet, der in der Lage ist, die charakteristische Akustik verschiedener Räume von kleinen Zimmern bis zu großen Hallen virtuell nachzubilden. Das funktioniert sogar über einen Kopfhörer, für den selbstverständlich ein Anschluß vorhanden ist. So können Sie beispielsweise auch zu jeder Tages- und Nachtzeit ungestört üben. Ein weiteres nützliches Ausstattungsmerkmal: Die Lautstärke des C-80 läßt sich einstellen, um sie optimal an die jeweilige Raumgröße anzupassen.

Design für Ohr und Auge
In der Zeit des Barock legte man bei einem Musikinstrument nicht nur Wert auf einen guten Klang, sondern auch auf ein wohlgefälliges Aussehen. Daher hat Roland das C-80 mit einem hochwertiges Spinett-Gehäuse in edlem Holz-Finish, Zierleisten und der typischen Cembalo-Tastaturfarbgebung ausgestattet. So wird es sowohl akustisch, als auch optisch dem hohen Anspruch aller Roland-Instrumente gerecht.

Weiterführende Links:

Produktsicherheit

Hersteller: Roland Corporation, 2036-1 Nakagawa, Hosoe-cho, Hamana-ku, Hamamatsu, 431-1304 Shizuoka, Japan, Kontakt: RGM.Info@roland.com
Verantwortliche Person: Roland Deutschland GmbH, Houtstraat 3, 2260 Westerlo, Belgien, Kontakt: RGM.Info@roland.com