Sabine GRQ3122-E
Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- mehr von Sabine
Sabine GRQ3122-E Produktdetails
Sabine GRQ3122-E
GRAPHI-Q heißt die neue Serie professioneller DSP-Signalbearbeitungsgeräte in der Sabine Produktreihe. Jeder einzelne Audiokanal verfügt über insgesamt acht Signal-Prozessoren. Die analoge Bedienoberfläche garantiert eine schnelle und bequeme Einstellung der Geräte. Bei installierten PA-Ssytsmen empfehlen sich die sogenannten Slave-Versionen GRQ3121S-E und GRQ3122S-E, die im Gegensatz zu den Standard-Modellen über keine Regler und Schalter auf der Frontseite verfügen. Hier kann die zum Lieferumfang gehörende Windows-Software zur Konfiguration und natürlich zur Fernsteuerung der Geräte genutzt werden. Wer trotzdem nicht auf die Regler verzichten möchte, kann auch die Standard-Modelle mit der beiliegenden Software steuern.
Mit der beiliegenden Software - nun im gleichen Design wie die SWM7000er-Software - können dann bis zu acht GRQ s via Computer gesteuert werden. Dafür hat jedes Gerät einen RS232-Port. Neben dieser Software verfügt jedes Gerät über einen Remote-Switching-Port, der ein Umschalten von sieben Presets über externe Kontakte/Schalter ermöglicht.
Jedes Modell der GRAPHI-Q Serie verfügt über einen 31-Band digitalen Grafik-EQ mit einem Regelbereich von +/-6 oder +/-12 dB je Faderweg, einen patentierten FBX Rückkopplungsunterdrücker mit bis zu 12 neuen FBX SmartFilter mit Quick & Quiet Setup-Modus, bis zu zwölf parametrische Filter mit komplett grafischer Editiermöglichkeit, High- und Low-Cut-Filter, eine eingebaute Frequenzweiche mit Bessel, Linkwitz-Riley und Butterworth und einer Flankensteilheit von bis zu 48 dB sowie einen Limiter, Kompressor und ein Delay mit einer maximalen Delayzeit von 1 Sekunde, einstellbar in 20 µs-Schritten.
Die einkanalige Version GRQ3121(S)-E verfügt zusätzlich noch über einen zweiten Ausgang, dem individuell einer der oben genannten Signalprozessoren zugewiesen werden kann. So kann z.B. Ausgang Nr. 2 für die Verzögerung der Stützlautsprecher genutzt werden (das Delay wird Ausgang Nr. 2 zugewiesen), während z.B. Kompressor, FBX-Filter oder 31-Band EQ dem Ausgangskanal Nr. 1 zugewiesen werden.
Features:
- Digital-Delay: 1.4 bis 1001.0 ms in 20 µs-Schritten
- Passwort: 5 Ebenen
- Speicherplätze: 69 benutzerdefinierte Speicherplätze
- Eingangs-Impedanz: >10 k Ohm, sym.
- Ausgangs-Impedanz: 10 Ohm, sym. nom.
- Max. Signalpegel: +29 dBV, sym.
- Ausgangslast: 600 Ohm, sym.
- Anschlüsse: XLR und 6.3 mm Stereo-Klinke
- Frequenzgang: 10 Hz bis 20 kHz, +/-0.2 dB @ +22 dBV
- Klirrfaktor: <0.01% bei 1 kHz
- Signal/Rauschabstand: >105 dB (mit ClipGuard)
- Dynamikbereich: >110 dB (mit ClipGuard)
- Headroom: +22 dB Peak
- Spannungsversorgung: 230 V, 50 Hz, Leistungsaufnahme 18 Watt
GRAPHI-Q heißt die neue Serie professioneller DSP-Signalbearbeitungsgeräte in der Sabine Produktreihe. Jeder einzelne Audiokanal verfügt über insgesamt acht Signal-Prozessoren. Die analoge Bedienoberfläche garantiert eine schnelle und bequeme Einstellung der Geräte. Bei installierten PA-Ssytsmen empfehlen sich die sogenannten Slave-Versionen GRQ3121S-E und GRQ3122S-E, die im Gegensatz zu den Standard-Modellen über keine Regler und Schalter auf der Frontseite verfügen. Hier kann die zum Lieferumfang gehörende Windows-Software zur Konfiguration und natürlich zur Fernsteuerung der Geräte genutzt werden. Wer trotzdem nicht auf die Regler verzichten möchte, kann auch die Standard-Modelle mit der beiliegenden Software steuern.
Mit der beiliegenden Software - nun im gleichen Design wie die SWM7000er-Software - können dann bis zu acht GRQ s via Computer gesteuert werden. Dafür hat jedes Gerät einen RS232-Port. Neben dieser Software verfügt jedes Gerät über einen Remote-Switching-Port, der ein Umschalten von sieben Presets über externe Kontakte/Schalter ermöglicht.
Jedes Modell der GRAPHI-Q Serie verfügt über einen 31-Band digitalen Grafik-EQ mit einem Regelbereich von +/-6 oder +/-12 dB je Faderweg, einen patentierten FBX Rückkopplungsunterdrücker mit bis zu 12 neuen FBX SmartFilter mit Quick & Quiet Setup-Modus, bis zu zwölf parametrische Filter mit komplett grafischer Editiermöglichkeit, High- und Low-Cut-Filter, eine eingebaute Frequenzweiche mit Bessel, Linkwitz-Riley und Butterworth und einer Flankensteilheit von bis zu 48 dB sowie einen Limiter, Kompressor und ein Delay mit einer maximalen Delayzeit von 1 Sekunde, einstellbar in 20 µs-Schritten.
Die einkanalige Version GRQ3121(S)-E verfügt zusätzlich noch über einen zweiten Ausgang, dem individuell einer der oben genannten Signalprozessoren zugewiesen werden kann. So kann z.B. Ausgang Nr. 2 für die Verzögerung der Stützlautsprecher genutzt werden (das Delay wird Ausgang Nr. 2 zugewiesen), während z.B. Kompressor, FBX-Filter oder 31-Band EQ dem Ausgangskanal Nr. 1 zugewiesen werden.
Features:
- Digital-Delay: 1.4 bis 1001.0 ms in 20 µs-Schritten
- Passwort: 5 Ebenen
- Speicherplätze: 69 benutzerdefinierte Speicherplätze
- Eingangs-Impedanz: >10 k Ohm, sym.
- Ausgangs-Impedanz: 10 Ohm, sym. nom.
- Max. Signalpegel: +29 dBV, sym.
- Ausgangslast: 600 Ohm, sym.
- Anschlüsse: XLR und 6.3 mm Stereo-Klinke
- Frequenzgang: 10 Hz bis 20 kHz, +/-0.2 dB @ +22 dBV
- Klirrfaktor: <0.01% bei 1 kHz
- Signal/Rauschabstand: >105 dB (mit ClipGuard)
- Dynamikbereich: >110 dB (mit ClipGuard)
- Headroom: +22 dB Peak
- Spannungsversorgung: 230 V, 50 Hz, Leistungsaufnahme 18 Watt