E-Gitarren T-Style
T-Style E-Gitarren
Die Telecaster wurde von Fender im Jahr 1950 vorgestellt, gilt als erste in Massenfertigung hergestellte Massivkorpus Gitarre und ist neben der Stratocaster und der Les Paul einer der Klassiker des Gitarrendesigns.
Ursprünglich wurde die Telecaster wegen ihres Sounds maßgeblich im Country eingesetzt, so etwa von Jimmy Bryant oder heute von Garth Brooks. Aber auch im Rockbereich hat sie zahlreiche Anhänger gefunden. So spielt etwa Keith Richards (Rolling Stones) fast ausschließlich Telecasters, aber auch Jimmy Page (Led Zeppelin) hat sie gern im Studio verwendet. So wurde das berühmte Solo von "Stairway to Heaven" auf einer Telecaster eingespielt.
Bei modernen Gitarristen findet sie sich ebenfalls hier und da. Johnny Buckland (Coldplay) ist ein begeisterter Tele-Spieler, aber auch El Hefe (No FX) und sogar James Root (Slipknot) schätzen dieses Modell.
Die Telecaster besteht meistens aus einem Korpus aus Esche oder Erle mit einem verschraubten Ahorn Hals. Ihr Sound ist drahtig und direkt. Ihr besonderes Merkmal ist der berühmte "Twang", der ein wenig an den Sound einer Lapsteel Gitarre, oder an ein Banjo erinnert. Die Telecaster bietet eine einzigartige Klangpalette, die in verschiedensten Musikstilen Anwendung findet und sich mit ihren kernig-mittigen Grundsounds gut im Bandgefüge durchsetzen kann.