Takamine TAN15C
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- Ähnliche Artikel
- mehr von Takamine
- alle Artikel aus der Kategorie Westerngitarre mit Tonabnehmer
Takamine TAN15C Produktdetails
Westerngitarre in Natural Gloss Optik mit Vorverstärker Cooltube CTP2.
Korpusform Dreadnought
Mit der Dreadnought-Korpusform wurde in den 1920er Jahren auf die Forderung nach einer lauteren und kräftiger klingenden Gitarre reagiert. Die Dreadnought entwickelte sich zur beliebtesten und bekanntesten Akustikgitarre überhaupt.
Ihre ausladende Oberfläche und ihr tiefer Korpus schaffen einen großen Resonanzraum, der die Bassansprache betont und einen großen Teil zur Lautstärke beiträgt. Diese Korpusform überzeugt im Band-Gefüge und wird vor allem von Flatpickern bevorzugt.
Decke: massive Zeder
Dieses Holz wird häufig für Decken von Akustikgitarren verwendet – besonders bei klassischen Gitarren. Es hat einen warmen, weichen, offenen Klang mit herrlichen Obertönen.
Wegen ihres günstigeren Schwingungsverhaltens klingen massive Hölzer besser als nicht-massive.
Boden & Zargen: Palisander
Palisander bietet einen vollen Bass, definierte, aber warme Mitten und kraftvolle Höhen. Es ist ein sehr gefragtes Tonholz für den Bau von Akustikgitarren, das auch optisch beeindruckt.
Satte Farben variieren von rot bis hin zu schwarz und tragen zu seiner großen Beliebtheit bei.
Cooltube CTP2
Der Takamine Cool Tube ist der erste und einzige Einbau-Röhrenvorverstärker für Akustikgitarren. Ausgestattet mit einer 12 AU7 (ECC82) Röhre liefert er wie kein anderer Preamp einen warmen, vollen und harmonischen Klang. Dank der von Takamine entwickelten einzigartigen Niederspannungs-Treiberschaltung glüht die Röhre nicht und setzt keine große Hitze frei, die das Tonholz der Gitarre beschädigen könnte. Der Cool Tube Vorverstärker wird mit vier AA-Batterien betrieben und bietet neben einem 3-Band-Shelving-EQ auch einen Aux-Eingang mit Überblendregler zum Anschluss eines zweiten Tonabnehmers wie beispielsweise dem Tri-Ax®.
Diese neue Version mit der Bezeichnung CTP-2 unterscheidet sich von ihrem Vorgänger, dem CTP-1, in den folgenden Details: weniger Rauschen, kürzere Röhren-Aufwärmzeit, unabhängiger On/Off-Schalter auf der Rückseite des Pickups, kein Lautstärkeschub beim Anheben des Röhrenpegels am Preamp.
Features:
- Korpusform: Dreadnought
- Decke: massive Zeder
- Boden & zargen: Palisander
- Lackierung: Natural Gloss
- Griffbrett: Palisander
- Rosette: Abalone
- Mechaniken: Gold/Amber
- Vorverstärker: Cooltube CTP2