Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Yamaha MSP 10 ST (Stueck)

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
143794
Versandgewicht:
3,00 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Yamaha MSP 10 ST (Stueck) Produktdetails

Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Design und in der Produktion von Hochleistungs-Lautsprechersystemen haben Yamaha eine hervorragende Position in der Recording-Branche eingebracht: Angesehene professionelle Anwender verlassen sich auf Yamaha, um den bestmöglichen Sound zu erzielen. Der berühmte NS10M STUDIO -Monitor-Lautsprecher ist ein ausgezeichnetes Beispiel: Seit seiner Einführung in den 80ern bis zu seiner kürzlichen Einstellung (aufgrund der heute mangelnden Verfügbarkeit eines notwendigen Rohmaterials “virgin pulp” für seinen speziellen Tieftonlautsprecher-Konus) war der NS10M STUDIO in einer überwältigenden Mehrheit von professionellen Studios überall auf der Welt der angesagte Nahfeld-Monitor-Lautsprecher.

Aber die Zeiten ändern sich und die Technologie entwickelt sich weiter. Der MSP10 STUDIO ist ein Beispiel einer fast perfekten Evolution. Dort, wo sein Vorgänger endete, übernimmt er die Entwicklung mit einer Präzision und einem Leistungsvermögen, die für den heutigen Produktionsbedarf ausgerichtet sind. Das Yamaha MSP10 STUDIO Aktiv-Monitor ist dafür geschaffen, ein Eckstein im “New Age” der Audioproduktion zu werden, wo hochentwickelte digitale Produktionseinheiten wie das Yamaha DM2000 und das 02R96 sowie digitales Ausgangsmaterial mit höchsten Sampleraten und hochpräzise Wiedergabemedien bald die Norm werden.

Das Letzte, was ein Audio-Professional braucht, ist ein schöngefärbter Sound. Dieser benötigt Ehrlichkeit – eine präzise Wiedergabe noch der kleinsten Veränderungen bei EQ, Dynamik, Effekten oder einem jeden der vielfältigen Parameter, die zusammen den endgültigen Sound ergeben. Deshalb müssen Referenz-Monitore “richtig” klingen, im Unterschied zu vielen Home-Use-Systemen, die einfach nur “gut” klingen, was einen völlig anderen Bereich darstellt. Hier erhält kongeniales Design, kompromisslose Materialauswahl, innovative Technologie, mikrometer-genaue Herstellung und eine gute Portion jener nicht definierbaren Fähigkeit, die nur durch lange Erfahrung erworben wird – zu wissen, wie “richtiger” Sound klingt – eine existenzielle Bedeutung. Das MSP10 STUDIO Design-Team, geleitet von Akira Nakamura, dem Entwickler des Original NS10M, besitzt alle erforderlichen Qualifikationen, Ressourcen und die Hingabe für diese Aufgabe. Und mit Unterstützung bei der Entwicklung sowie dem Feedback von Kapazitäten der Branche erbringt der Yamaha MSP10 STUDIO jene Leistung, auf der Sie Ihre Karriere aufbauen können.

Lautsprecher sind in jeder Situation Teil eines interaktiven “Systems”. Dieses schließt nicht nur die Lautsprecher selbst ein, sondern auch den Verstärker, der sie ansteuert sowie den Raum, in dem diese verwendet werden. Idealerweise sollten all diese Elemente sorgfältig ausgesucht werden, um ein Optimum an Leistung zu erzielen. Durch die Verwendung der geeigneten Leistungsverstärker und Lautsprecher kann zumindest ein Teil der Kette optimal gestaltet werden (der Raum ist bei allen Anwendern unterschiedlich). Der MSP10 STUDIO Leistungsverstärker/Lautsprecher ist optimal darauf abgestimmt und präzise darauf eingestellt, die bestmögliche Leistung zu erbringen. Natürlich sind die Leistungsverstärker selbst von allerhöchster Qualität. Und im Unterschied zu Standard-Verstärkerkomponenten, die für eine akzeptable (sprich: “kompromissartige”) Anpassung an einen größtmöglichen Bereich von Lautsprechern konstruiert sein müssen, werden die Verstärker des MSP10 STUDIO speziell dafür konstruiert und hergestellt, den Woofer und Tweeter des Systems anzusteuern – vor allem im Bereich des MSP10 STUDIO. Unabhängig davon, wo sowie mit welchem Material oder sonstigen Audio-Komponenten die MSP10 STUDIO Monitore verwendet werden, Sie können sich immer bewusst sein, dass Sie von einem perfekt abgestimmten Verstärker- und Lautsprecher-System profitieren. Sie werden den Unterschied hören. Außerdem haben Sie den großen Vorteil, sich nicht mit externen Verstärkern und der zugehörigen Verkabelung herumschlagen zu müssen.

Das Letzte, was ein Audio-Professional braucht, ist ein schöngefärbter Sound. Dieser benötigt Ehrlichkeit – eine präzise Wiedergabe noch der kleinsten Veränderungen bei EQ, Dynamik, Effekten oder einem jeden der vielfältigen Parameter, die zusammen den endgültigen Sound ergeben. Deshalb müssen Referenz-Monitore “richtig” klingen, im Unterschied zu vielen Home-Use-Systemen, die einfach nur “gut” klingen, was einen völlig anderen Bereich darstellt. Hier erhält kongeniales Design, kompromisslose Materialauswahl, innovative Technologie, mikrometer-genaue Herstellung und eine gute Portion jener nicht definierbaren Fähigkeit, die nur durch lange Erfahrung erworben wird – zu wissen, wie “richtiger” Sound klingt – eine existenzielle Bedeutung. Das MSP10 STUDIO Design-Team, geleitet von Akira Nakamura, dem Entwickler des Original NS10M, besitzt alle erforderlichen Qualifikationen, Ressourcen und die Hingabe für diese Aufgabe. Und mit Unterstützung bei der Entwicklung sowie dem Feedback von Kapazitäten der Branche erbringt der Yamaha MSP10 STUDIO jene Leistung, auf der Sie Ihre Karriere aufbauen können.

Geschaffen für konsistente Qualität & Komfort

Lautsprecher sind in jeder Situation Teil eines interaktiven “Systems”. Dieses schließt nicht nur die Lautsprecher selbst ein, sondern auch den Verstärker, der sie ansteuert sowie den Raum, in dem diese verwendet werden. Idealerweise sollten all diese Elemente sorgfältig ausgesucht werden, um ein Optimum an Leistung zu erzielen. Durch die Verwendung der geeigneten Leistungsverstärker und Lautsprecher kann zumindest ein Teil der Kette optimal gestaltet werden (der Raum ist bei allen Anwendern unterschiedlich). Der MSP10 STUDIO Leistungsverstärker/Lautsprecher ist optimal darauf abgestimmt und präzise darauf eingestellt, die bestmögliche Leistung zu erbringen. Natürlich sind die Leistungsverstärker selbst von allerhöchster Qualität. Und im Unterschied zu Standard-Verstärkerkomponenten, die für eine akzeptable (sprich: “kompromissartige”) Anpassung an einen größtmöglichen Bereich von Lautsprechern konstruiert sein müssen, werden die Verstärker des MSP10 STUDIO speziell dafür konstruiert und hergestellt, den Woofer und Tweeter des Systems anzusteuern – vor allem im Bereich des MSP10 STUDIO. Unabhängig davon, wo sowie mit welchem Material oder sonstigen Audio-Komponenten die MSP10 STUDIO Monitore verwendet werden, Sie können sich immer bewusst sein, dass Sie von einem perfekt abgestimmten Verstärker- und Lautsprecher-System profitieren. Sie werden den Unterschied hören. Außerdem haben Sie den großen Vorteil, sich nicht mit externen Verstärkern und der zugehörigen Verkabelung herumschlagen zu müssen.

Fortschrittliches Doppelverstärker (“Bi-amp”)-Design

Lautsprecher-Setups mit Mehrfachverstärkern haben eine ganze Reihe von Vorteilen, aber viele Leute scheuen die zusätzlichen Kosten und die notwendige zusätzliche Ausstattung. Beim MSP10 STUDIO ist alles Notwendige jedoch bereits eingebaut – Sie müssen nur mehr für einen Line-Pegel-Anschluss sorgen. Der 8-Zoll Konus-Woofer wird von einem 120-Watt Leistungsverstärker angesteuert, während der 1- Zoll Titanium-Kalotten-Tweeter seinen eigenen 60-Watt-Verstärker besitzt. Diese spezielle Kombination von Leistung und Impedanz im MSP10 STUDIO ergibt die perfekte Balance zwischen Tiefen/Mittenund hohen Frequenzbereichen. Die Frequenzbereiche werden von einer sorgfältig entwickelten elektronischen Frequenzweiche vor den Verstärkereingängen getrennt, mit steilflankigen 30-dB/Oktave Roll- Off-Kurven sowohl bei den Tiefpass- als auch bei den Hochpass- Filtern. Steilflankiges Roll-Off minimiert den Intermodulations-Effekt am Übergang zwischen den Frequenzbändern, wodurch eine signifikant glattere und sauberere Trennleistung im kritischen Mittenbereich erreicht wird. Und die Tatsache, dass die Frequenzweiche aus einer elektronischen Linepegel-Schaltung besteht, beseitigt vollständig jegliche Dämpfung, Verzerrung und die manchmal erhebliche Intermodulation, welche bei konventionellen passiven Frequenzweichen, die von einem einzelnen Verstärker angesteuert werden, fast nicht vermeidbar sind.

Die Woofer- und Tweeter-Komponenten des MSP10 STUDIO enthalten einige bedeutsame Innovationen, welche direkt zur verbesserten Klangqualität beitragen. Der 8-Zoll-Tieftöner z.B. besteht aus einem Mineral-imprägnierten Polypropylen-Konus mit tiefdämpfender Gummiaufhängung, wodurch eine außergewöhnlich saubere Reaktion erreicht wird. Durch schwach-reflektive und hochsteife Magnesium- Spritzguss-Rahmen wird die mechanische Präzision maximiert und gleichzeitig die unerwünschte Klangverfärbung bei der Klangausstrahlung minimiert. Die 1-Zoll-Hochtöner bestehen aus Titanium-Kalotten, die eine perfekte Kombination aus leichtestem Gewicht und Steifheit darstellen und so eine präzise Tonwiedergabe bis hinauf zu 40 kHz erlauben. Die Hochtöner besitzen eine mit 17.000 Gauß außergewöhnlich kraftvolle Magnetspule, wodurch eine extrem schnelle Reaktionszeit und somit klare, natürliche Transienten resultieren und sind in eine Schallführung eingebettet, mit der eine gleichmäßige Hochfrequenz-Verteilung von 120 Grad erreicht wird. Aber wenn es eine Sache gibt, welche die MSP10 STUDIO Driver von anderen Produkten abhebt, so ist es nicht so sehr das, woraus sie gemacht sind, sondern wie sie konstruiert wurden: Mit präzisesten mikrometergenauen Toleranzgrenzen bei der Herstellung. Die geringste Exzentrizität z.B. bei der Ausrichtung der Hochtöner-Kalotte und der Schallführung kann die Leistung ernsthaft beeinträchtigen. Ebenso bei der Ausrichtung von Spule und Magnet. Dies sind Details, welche für eine gründliche Ausführung eine erhebliche Investition in Energie und Ressourcen erfordern, und diese sind auch genau jene Details, die den MSP10 STUDIO zu jenem überlegenen Studio-Monitor machen, der er ist.

In heutigen Produktionsumgebungen, die häufig Computer und Video- Bildschirme sowie eine Bandbreite von Magnetmedien enthalten, ist magnetische Abschirmung unentbehrlich. Konventionelle Systeme zur magnetischen Abschirmung haben den unglücklichen Nebeneffekt, den entscheidenden Magnetfluss des Lautsprechers zu verzerren. Die Folge davon ist ein verzerrter Klang. Dies war eines der größten Hindernisse, welches das MSP10 STUDIO Konstruktionsteam zu überwinden hatte, aber es schaffte diese Hürde mit Hilfe einer neuen “hochentwickelten Magnet- Struktur”, mit der eine effektive Abschirmung erreicht werden kann, wobei gleichzeitig die Beschaffenheit des Lautsprecher-Magnetfeldes erhalten bleibt, und dadurch eine wesentlich geringere Verzerrung auftritt sowie eine verbesserte Auflösung erreicht wird.

Ja, die Boxen sind ebenfalls ein Teil des Systems, und benötigen die gleiche Aufmerksamkeit wie die Elektronik und die Driver selbst. Das MSP10 STUDIO Bassreflex-Gehäuse wird aus erstklassigem MDFMaterial (Medium Density Fiber) hergestellt und zusätzlich verstärkt, um klangverändernde Resonanzen zu vermeiden. Resonanzfreier Betrieb wird weiters durch eine sorgfältige 9-stufige Oberflächenbehandlung erreicht, bei der nicht weniger als 5 Lagen Klavierlack aufgetragen werden. Das Ergebnis all dieser Liebe zum Detail ist eine Wiedergabe, die so natürlich und transparent ist, dass Sie selbst in zartesten Decays und Hallfahnen noch Details heraushören können.

Der MSP10 STUDIO besitzt einen symmetrischen XLREingangsanschluss. Dieser ermöglicht eine direkte Verbindung mit professionellen Ausstattungs-Komponenten und die Verwendung von symmetrischen Kabeln, um auch bei größeren Kabellängen eine maximale Audioqualität zu gewährleisten. Die rückseitigen Bedienungselemente enthalten einen Eingangs-Empfindlichkeitsregler mit einem Bereich von –6 dB bis +4 dB, sowie Trim-Schalter, mit denen Sie die Bässe und Höhen in jeweils drei Stellungen anpassen können (0 dB, –1,5 dB, –3 dB bei 50 Hz und +1,5 dB, 0 dB, –1,5 dB bei 10 kHz), womit die Ansprechcharakteristik schnell an einen bestimmten Raum angepasst werden kann. Es gibt auch einen Lowcut-Schalter (80 Hz), der nützlich ist, wenn der MSP10 STUDIO zusammen mit dem SW10 Subwoofer verwendet wird. Für eine komfortable Wandmontage bietet Yamaha zusätzlich die Wandhalterung BWS251-300 an.

Features:

  • Aktiver Studio Monitor
  • Neu entwickelter 8" (20cm) Tieftöner und 1" (2,5cm) Titanium Tweeter
  • Zwei interne, getrennte Endstufen für Tieftöner (120W) und Hochtöner (65W)
  • Magnetisch abgeschirmtes Gehäuse
  • symmtrische Eingänge (XLR)
  • optionale Wandhalterung
  • Preis pro Stück !

Weiterführende Links:


Produktsicherheit

Hersteller: Yamaha Music Europe GmbH, Siemensstrasse 22-34, 25462 Rellingen, Deutschland, Kontakt: info@yamaha.de, Telefonnummer: +4941013030