Dynacord Xa 4000 143405
Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.
Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.
- Ähnliche Artikel
- mehr von Dynacord
- alle Artikel aus der Kategorie Endstufen bis 2 x 1200 Watt an 4 Ohm
Dynacord Xa 4000 143405 Produktdetails
Die Xa4000 ist eine universell einsetzbare Aktiv 2-Weg Endstufe in Class-H Technologie mit Schaltnetzteil. Die Endstufen XA4000 vereinen überragende Audio-Performance mit höchster Zuverlässigkeit und BEtriebssicherheit. Mit der Xa4000 können Aktiv 2-weg Systeme mit einer Übergangsfrequenz von 140Hz von den Bass- auf die Mittel-Hochtonteile auf einfachste Weise aufgebaut und betrieben werden. Die Endstufenleitung beträgt 1100 W/4 Ohm im Basskanal und 900 W / 4 Ohm im Mittel-Hochtonkanal. An jedem Kanal können bis zu 4 8 Ohm Kabinette angeschlossen werden. Die eingebaute aktive Frequenzweiche trennt den Bassbereich vom Mittel-Hohtonbereich bei 140Hz und ist als modifizierte Butterworthweiche mit einer Flankensteilheit von 18dB/Okt. ausgeführt. Die Trennfrequenz von 140Hz erlaubt den Anschluss von nahezu beliebigen Mittel-Hochtonkabinetten und Basskabinetten. Auch 2-Weg oder 3-Weg Fullrange-Boxen, beispielsweise Dynacord F150 können natürlich als Mittel-Hochtonteile verwendet werden. Durch getrennte Pegelsteller in Form von in dB skalierten, versenkten Rastpotis für den Sub und Top-Kanal mit einem Regelbereich von +6dB bis minus unendlich können Bass- und Mittel-Hochtonboxen mit sehr unterschiedlichen Wirkungsgrad miteinander kombiniert werden. Der Frequenzgang der Xa4000 berückichtigt in besonderer Weise die Anforderungen von Live-Anwendungen. Ein eingebautes Lo-Cut Filter unterdrückt tieffrequente Signale wie beispielsweise Rumpeln und Infraschall und schützt die Basskabinette vor mechanischer Überlastung. Die LPN Bassentzerrung korrigiert das Einschwingverhalten der angeschlossenen Basskabinette und ist für mittlere und große Bassreflexboxen, Basshörner Manifolds und Planar Waveguide Hörner optimiert. Die Lautsprecherausgänge der Endstufen sind auf Speakonbuchsen geführt. Bei der Systembuchse ist der Basskanal an den Pins 1+ und 1-, der Mittel-Hochtonkanal an den Pins 2+ und 2- geführt. Mit 4-adrigen Lautsprecherleitungen lasen sich daher vollkommen problemlos, schnell und verkabelungssicher Lautsprechersysteme aufbauen. Zusätzlich zu der Systembuchse sind Sub und Top Speakonbuchsen vorhanden, auf denen das Ausgangssignal an Pin 1+ und 1- aufliegen. Dadurch lassen sich beliebige Boxen, die über keine Systemverdrahtung verfügen, problemlos anschließen. Die Übertragungseigenschaften der Xa4600 sind hervorragend. Durch die aus der Switchcode Precesion Series bewährten Schaltnetzteiltechnologie und die konsequente Anwendung der Class H Technik wird ein großer Headroom weit oberhalb der ausgewiesenen Nennleistung erzielt und gleichzeitig eine deutliche Reduzierung von Gewicht und Verlustleistung erreicht. Die Endstufenblöcke der Xa4000 sind in Class H Technik aufgebaut. Die Endstufe verfügt über eine extrem schnelle, signalabhängige Umschaltung der Betriebsspannung, die im Bedarfsfall eine Verdoppelung der normalen Versorgungspanung bewirkt. Im Vergleich zu Class AB Endstufen wird bei Endstufen mit Class H Technik erheblich weniger Verlustleistung bei gleicher Ausgangsleistung erzeugt. Weniger Verlustleistung ist gleichbedeutend mit weniger Abwärme oder besser gesagt mit einer besseren Effizienz bzw. Energiebilanz des Gerätes. Endstufen in Class H Technik lassen sich daher mit einer entsprechend höheren Packungsdichte im Rack bzw. Gestellschrank verbauen. Darüber hinaus ist die netzseitige Stromaufnahme wesentlich geringer als im Class AB Betrieb, bei gleicher Ausgangsleistung. Die Xa 4000 ist gegen Überhitzung, Überlast, Kurzschluss sowie Hochfrequenz und Gleichspannung am Ausgang geschützt. Eine Beschädigung der Endtransistoren durch Rückeinspeisung elektrischer Energie wird durch die Back-EMF Schutzschaltung verhindert. Beim Softstart werden die Leitungsausgänge über Relais verzögert zugeschaltet. Zusätzlich verhindert eine Einschaltstrombegrenzung des Ansprechen von Netzsicherungen. Höchste Präzision ist auch in der mechanischen Konstruktion und Verarbeitung gewährleistet. Das robuste Chassis ist besonders verwindungssteif. Die thermische Stabilität wird durch zwei 3-Stufen Lüfter mit sehr niedrigem Geräuschpegel gewährleistet. Die Fron-to-Rear Luftführung, erlaubt den Betrieb auch in großen und schmalen Endstufen-Racks. Der eingang ist elektronisch symmetrisch auf eine XLR-Buchse gführt. Ein Direct Out zum Durchschleifen des Signals ist ebenfalls in Form von XLR-Buchsen Standard. Eine schnelle Übersicht über dem aktuellen BEtriebszustand der Endstufen vermittelt das leicht ablesbare LED-Display.
Weiterführende Links:
Ähnliche Artikel
Produktsicherheit
Hersteller: Bosch Sicherheitssysteme GmbH, Ernst-Heinkel-Str. 4, 94315 Straubing, Deutschland, Kontakt: info@de.bosch.com, Telefonnummer: 09421706252
Verantwortliche Person: Bosch Sicherheitssysteme GmbH, Ernst-Heinkel-Str. 4, 94315 Straubing, Deutschland, Kontakt: info@de.bosch.com, Telefonnummer: 09421706252