Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Korg D3200 Mehrspurrekorder

Dieser Artikel befindet sich nicht mehr in unserem Sortiment.

Da wir unser umfangreiches Sortiment jedoch stets erweitern, finden Sie bei uns sicher ein aktuelles Produkt, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
145489
Versandgewicht:
10,90 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Korg D3200 Mehrspurrekorder Produktdetails

Der D3200 von KORG ist das erste Gerät seiner Klasse mit 32 simultan verfügbaren Wiedergabe- und 16* simultan nutzbaren Aufnahmespuren. Dank eines neuartigen und höchst interaktiven "Session Drums™"-Konzepts liegt der Schlagzeugpart nun in wenigen Sekunden vor: Kurz, schmerzlos und in Bundesliga-Qualität. Der D3200 ist ein umfassend ausgestattetes Studio im tragbaren Gewand. So kann man immer und überall makellose Qualität anbieten.

Profiqualität für angehende Stars

Der D3200 wartet mit den in der Branche üblichen Traummaßen auf. Die Aufnahme und Wiedergabe erfolgen schließlich mit 16- oder 24-Bit-Auflösung bei einer Sampling-Frequenz von 44,1 oder 48kHz (einstellbar). Während der Wiedergabe stehen 32 Spuren gleichzeitig zur Verfügung, und aufnehmen kann man auf 16 Spuren simultan*1. Es stehen 8 virtuelle Spuren je Spur zur Verfügung, so dass man im Extremfall bis zu 272*2 Parts bzw. Versionen einspielen kann. Im 24-Bit-Modus werden die Digital-Daten mit einer Auflösung von 32 Bit hinter der Klangregelung (EQ) und dem Fader bearbeitet. Die Signalqualität ist entsprechend edel. Eine 40GB-Festplatte ist selbstverständlich eingebaut. Und da wir doch gerade beim Angeben sind: Intern werden die Daten mit 64-Bit (maximal sogar 69 Bit) bearbeitet. Da bleiben keine Definitionswünsche offen.

Interaktive Session Drums™ – ein hochklassiger Schlagzeuger

Die neue Session Drums™-Funktion des D3200 liefert Schlagzeugparts, die zwar immer noch zum Eingrooven genutzt werden können, aber durchaus einen Spitzen-Drummer ersetzen. Über die KORG-typische Reglermatrix kann man mit den Parametern "Group" und "Session" den Musikstil festlegen und dann mit "Variation" das für den Titel geeignete Pattern wählen. Na sehen Sie – Pattern. Also doch eine Maschine… Jein, denn es gibt ja noch den "Shuffle"- und "Humanize"-Parameter für dezente Timing-, Akzent- und Pegelvariationen. Und dann menschelt es auf der Schlagzeugspur. Die Rhythmus-Sounds kann man übrigens selbst abwandeln. Session Drums™ ist endlich eine Funktion, mit der man – ohne zu steppen – fast aus dem Stand professionelle Schlagzeugbegleitungen hinlegt.

Spureditierung bis ins kleinste Detail

Wenn die Aufnahmen einmal in hochwertiger Qualität vorliegen, kann man kleine (oder große) Details noch professionell und vor allem nicht-destruktiv abwandeln. Funktionen wie "Time Expansion/Compression", "Copy", "Erase", "Reverse", "Normalize" und "Fade" sind hier Standard. Und wenn's ein wenig zu stark rauscht, kann man den Störenfried mit einer lernfähigen Rauschunterdrückung – ohne Signalbeeinträchtigung! – in die Schranken verweisen.

Flexible Eingangssektion für alle Anwendungen und viele Akteure

Eingangsseitig stehen 12 symmetrische 1/4"- und 8 XLR-Eingänge mit hochwertigen Mikrofonvorverstärkern und +48V-Phantomspeisung zur Verfügung. Selbstverständlich, kann die Phantomspeisung für jeden Eingang einzeln aktiviert/ausgeschaltet werden, weil man ja längst nicht immer ausschließlich Kondensatormikrofone verwendet. Einen Gitarreneingang sowie einen optischen S/P DIF-Ein-/Ausgang bietet der D3200 natürlich ebenfalls.

Mischautomation mit professioneller Flexibilität

Die Mixer-Sektion des D3200 umfasst 44 Eingänge (32 Aufnahmespuren + 12 Submix-Kanäle). Die Fader-, EQ-, Pan- und Effekteinstellungen können in bis zu 100 "Szenen" als Schnappschüsse gespeichert und automatisch an den richtigen Stellen aufgerufen werden. Hinzu kommt eine dynamische Automation für die Echtzeit-Aufzeichnung von Fader- und Panregler-Bewegungen, so dass jede auch noch so gewagte Aktion perfekt wiederholbar ist. Wem das immer noch nicht ausreicht, kann die Mixer-Parameter ganz einfach von einem MIDI-Sequenzer aus fernsteuern.

Hochwertige Effekte für professionelle Ergebnisse

Auch der D3200 wartet mit mehreren Effektprozessoren auf, die samt und sonders in 56-Bit-Auflösung arbeiten und entsprechend edel klingen. Die 128 Preset-Speicher enthalten bereits nützliche Einstellungen für die 52 Effektalgorithmen.

"Album CD Project" und interner CD-RW-Brenner

Der CD-RW-Brenner des D3200 kann zum Archivieren der Songs und Einstellungen, für den Import von WAV-Dateien und natürlich zum Brennen von Audio-CDs genutzt werden. Für die Erstellung von Audio-CDs sollten Sie die "Album CD Project"-Funktion verwenden, weil Ihre CDs damit konsumgerecht vorbereitet werden können. Und da sich die interne Festplatte partitionieren lässt, kann man sogar an mehreren CD-Albumprojekten gleichzeitig arbeiten.

Redet auch mit Ihrem Computer

Für den Datenaustausch mit einem PC reserviert der D3200 automatisch eine 2/4/8GB-Partition ("USB Drive").*1 Die kann für die Übertragung/den Empfang von WAV-Daten vom D3200 zum Computer (z.B. DAW-Programm) und umgekehrt genutzt werden. Dank USB-Verbindung geht so etwas kurz und schmerzlos. Eine Anwendungsmöglichkeit hierfür wäre der Versand Ihrer D3200-Einstellungen an einen Kollegen – über's Internet (vom PC aus). Selbstverständlich wird das USB 2.0-Protokoll unterstützt, weil Zeit ja bekanntlich Geld ist. Ach und… Datenarchive anderer "D"-Geräte von KORG können ebenfalls geladen und veredelt werden.

Technische Daten:

  • Anzahl der Spuren: 272 Spuren (virtuelle Spuren inklusive), 32 simultan verfügbare Wiedergabe- und 16* Aufnahmespuren @48kHz/44.1kHz (16 Bit) · 16 simultan verfügbare Wiedergabe- und 12 Aufnahmespuren @48kHz/44.1kHz (24 Bit) /*12 analoge-, 2 digitale Inputs (S/P DIF) plus 2 Session Drums Spuren!
  • Aufnahmeformat: 24/16 Bit, nicht komprimiert (44.1kHz/48kHz)
  • Aufnahmedauer: 44.1kHz, 16 Bit: Maximal 119 Stunden (bei Verwendung einer 40GB-Festplatte)
  • Anzahl der Songs: 100 Songs je Partition ("Drive")
  • Locator-Punkte: 4 je Song
  • Marker-Punkte: 100 je Song (Marker können benannt werden)
  • Metronom-/Schlagzeug-Pattern: 660
  • MMC-Funktionen: Übertragung und Empfang
  • Synchronisation: MTC (gesendet & empfangen), MIDI Clock (gesendet): "Tempo Map" (200 Schritte je Song), "Sync"-Spur (eine je Song), Tempo kann aufgezeichnet werden
  • CD-R/RW-Funktionen: Internes CD-R/RW-Laufwerk – Brennen von Audio-CDs ("Track At Once", "Disc At Once"), Archivierung ("Backup"/"Restore"), Import von WAV-Audiodateien (ISO 9660), Laden des Betriebssystems
  • USB-Funktionen: Archivierung ("Backup"/"Restore"), Import/Export von WAV-Audiodateien (FAT16/32), Laden des Betriebssystems; USB2.0 wird unterstützt
  • Kapazität der eingebauten Festplatte: 40 GB
  • Kapazität der PC-Partition ("USB Drive"): 2/4/8GB
  • Spureditierung: Copy (Overwrite/Insert), Erase, Delete, Swap, Reverse, Optimize, Expand/Compress, Fade, Normalize, Erase Punch Noise, Erase Silence, Noise Reduction
  • Song-Editierung: Copy, Move, Delete, Rename, Protect, Save Now
  • Display-Format: Uhrzeit, Restkapazität, Szenennummer, Marker, "Tempo Map"
  • Positionsanzeige (Zählwerk): Stunden/Minuten/Sekunden.ms; Stunden/Minuten/Sekunden.Frames; Takt/Schlag/Clock
  • Funktionen: Mixer-Fernsteuerung, Effektsteuerung, MMC (Übertragung/Empfang), MTC (Übertragung/Empfang), MIDI Clock (Übertragung)
  • Interne Signalverarbeitung: 64 Bit (maximal 69 Bit)
  • Eingänge: 44 Kanäle (32 Recorder- + 12 Sub-Eingänge)
  • Busse: 12 Busse – 2 Effekthinwege, 2 AUX-Wege, 2 SOLO-Busse (stereo), 2 CUE-Busse (stereo), 2 MASTER-Busse (stereo), 2 MONITOR-Busse (stereo)
  • Klangregelung: Recorder-Kanäle 1~24: Vollparametrischer 4-Band-EQ, Recorder-Kanäle 25~32: 2-Band-EQ (Kuhschwanz), Submixer-Kanäle 1~12: 2-Band-EQ (Kuhschwanz), Master-Spur: Vollparametrischer 4-Band-EQ
  • Szenenspeicher: 100 Szenen je Song
  • Interne Signalverarbeitung: 56 Bit
  • Aufbau: 8 Insert- (max.), 2 Master- (max.), 1 Final-Effekt (simultan verfügbar bei 44.1kHz/48kHz)
  • Speicher: 128 Preset, 128 User, 32 Song
  • Effekt Algorithmen: 52
  • Display: 320 x 240 Punkte, 4 Graustufen, neigbares LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Stromversorgung: Örtliche Netzspannung
  • Leistungsaufnahme: 47W
  • Abmessungen: 547mm(B)X 371mm(T)X155mm(H)
  • Gewicht: 7,8 kg

Weiterführende Links:

Produktsicherheit

Hersteller: KORG INC., 120-1 Kitane, Hanazono-machi, Saitama-ken, 369-1242 Fukaya-Shi, Japan, Kontakt: support@korg.de
Verantwortliche Person: Korg & More / Musik Meyer GmbH, Industriestraße 20, 35041 Marburg, Deutschland, Kontakt: info@korgmore.de, Telefonnummer: 06421989500