Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

SOMA Laboratory Lyra-8 Black

748,00 EUR
wird für Sie bestellt
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
1
Preisvorschlag
Eigenes Set erstellen und sparen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

Artikeldetails

Bewertung
Hersteller:
Artikelnummer:
272186
Versandgewicht:
3,90 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:



Beschreibung

SOMA Laboratory Lyra-8 Black Produktdetails

SOMA Laboratory Lyra-8 Black – Der analoge Klangorganismus für Drone & Ambient

Der SOMA Laboratory Lyra-8 Black – auch bekannt als „Black Beast“ – ist ein radikaler, analoger Drone-/Ambient-Synthesizer, der bewusst gängige Konventionen verlässt und sich ganz der organischen, nicht-linearen Klangsynthese verschreibt. Entwickelt vom Klangtüftler Vlad Kreimer, bietet der Lyra-8 ein einzigartiges Konzept, das sich nicht an traditionellen chromatischen Notenskalen orientiert, sondern auf Gefühl, Intuition und klangliche Tiefe setzt.

Der Lyra-8 Black richtet sich an Musiker, Sounddesigner und Klangkünstler, die neue Ausdrucksformen suchen – jenseits klassischer Synthesizerarchitekturen. Mit seinen acht frei stimmbaren analogen Oszillatoren, kapazitiven Touch-Sensoren zur Performance-Steuerung und drei intensiven Effekt-Sektionen ist er ein echtes Performance- und Klangforschungswerkzeug. Drone, Noise, Ambient, Industrial – der Lyra-8 entfaltet Klangwelten von meditativ bis zerstörerisch.

8 Stimmen – voller, organischer Klang

Im Zentrum des Lyra-8 stehen acht analoge Oszillatoren („Voices“), die in vier Zweiergruppen organisiert sind. Jede Stimme lässt sich individuell in Tonhöhe und Wellenform (Rechteck oder Dreieck) einstellen. Dadurch entsteht eine polyphone Klangdichte, die von subtil schwebend bis massiv oszillierend reicht. Die Stimmen arbeiten unabhängig voneinander, können aber auch über interne Modulationsroutings miteinander interagieren.

Gespielt wird der Lyra-8 nicht über eine Tastatur, sondern über kapazitive Metallpads, je zwei pro Stimme. Diese taktile Steuerung gibt dem Spiel eine unmittelbar organische Komponente, vergleichbar mit dem Berühren eines akustischen Instruments. Der Ausdruck hängt direkt von der Intensität und Dauer der Berührung ab – eine Erfahrung, die elektronische Musik intuitiv macht.

AD-Hüllkurven und Feedback-Schaltung

Jedes Oszillatorpaar verfügt über eine eigene Attack-Decay-Hüllkurve, die entweder in schneller oder langsamer Einstellung betrieben werden kann. Dies ermöglicht dynamische Entwicklungen von perkussivem Pulsieren bis hin zu ausgedehnt fließenden Texturen.

Ein schaltbarer Feedback-Weg erweitert die klanglichen Möglichkeiten zusätzlich. Hier entstehen resonante, chaotische Rückkopplungen, die das Klangbild transformieren und für unvorhersehbare, lebendige Strukturen sorgen. Gerade im Drone- und Experimentalbereich eröffnet dies ein spannendes kreatives Feld.

Effekte: Delay, LFO & Distortion

Der Lyra-8 bietet drei mächtige, intern fest verdrahtete Effektsektionen:

  • Hyper LFO: Ein dualer LFO mit schwebenden Modulationsbewegungen. Ideal für subtil pulsierende oder rhythmisch bewegte Klangveränderungen.
  • Modulated Delay: Ein Delay mit einstellbarem Chorus- oder Vibrato-Modus. Erzeugt alles von weichem Raumgefühl bis zu lebhaften Echo-Wellen. Per CV steuerbar für externe Modulationsquellen.
  • Distortion: Ein aggressiv klingender Verzerrer mit eigenem Dry/Wet-Regler – von leichtem Anrauen bis hin zu totalem Zerren der Klangstruktur.

Diese Effekte sind kein bloßes Add-on, sondern integraler Bestandteil der Klangsynthese. Sie lassen sich kreativ einsetzen, um Sounds in Echtzeit zu verformen, zu überlagern oder ins Abstrakte zu überführen.

Anschlüsse & Integration

Der Lyra-8 bietet neben dem 6,3 mm Monoklinken-Ausgang einen 3,5 mm Stereo-Kopfhörerausgang sowie einen Mono-External-In zur Klangbearbeitung externer Signale. Über CV-Eingänge lassen sich sowohl das Delay als auch die Oszillatorstimmen extern steuern. Ein zusätzlicher Hold-Gate-Eingang erlaubt das gezielte Halten von Noten für dronige Soundscapes ohne dauerhaften Tastendruck.

Gehäuse, Verarbeitung & Design

Die Black-Edition („Black Beast“) kommt im robusten Metallgehäuse mit markantem, industriellem Look. Das Layout ist übersichtlich, dennoch experimentell gehalten – perfekt für haptisch arbeitende Künstler. Die Maße betragen 266 x 266 x 62 mm, das Gewicht liegt bei 2,5 kg. Mit im Lieferumfang enthalten ist ein 12V-Netzteil.

Wie alle Geräte von SOMA Laboratory wurde der Lyra-8 in Russland entworfen und in Polen gefertigt – mit höchstem Qualitätsanspruch und Liebe zum Detail.

Warum der Lyra-8 Black ein einzigartiges Instrument ist

Der SOMA Lyra-8 Black ist kein Synthesizer im klassischen Sinn – er ist ein organisches Klangwerkzeug für Musiker, die neue Ausdrucksformen suchen. Seine achtstimmige Analogstruktur, intuitive Steuerung über Touch-Sensoren und massive Effektsektion machen ihn zum perfekten Partner für experimentelle Musik, Ambient, Noise, Drone und Live-Performance.

Wer sich vom Mainstream abheben und in neue Klangwelten vordringen will, findet im Lyra-8 ein faszinierendes, unverwechselbares Instrument.

Features:

  • Analoger 8-stimmiger Drone-/Ambient-Synthesizer
  • Individuell stimm- und modulierbare Oszillatoren mit Rechteck-/Dreieck-Wellenformen
  • Attack-Decay-Hüllkurven mit Fast/Slow-Modus pro Oszillatorpaar
  • Kapazitive Metallpads zur Steuerung
  • Hyper LFO, Modulated Delay (Chorus/Vibrato), Distortion mit Dry/Wet-Regelung
  • Schaltbarer Feedback-Pfad für komplexe Resonanzen
  • CV-Eingänge für Delay und Voice Control (6,3 mm Klinke)
  • Hold-Gate-Eingang (6,3 mm Klinke)
  • Line-Out: 6,3 mm Mono
  • External In: 6,3 mm Mono
  • Kopfhörer-Out: 3,5 mm Stereo
  • Farbe: Schwarz (Black Beast)
  • Maße: 266 x 266 x 62 mm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Inklusive: 12V Netzteil
  • Design: Russland – Fertigung: Polen

Spezifikationen:

  • Farbe: Schwarz
  • USB-MIDI: k.a.
  • MIDI Eingang: 0 Ports
  • MIDI Ausgänge: 0 Ports
  • Art der Tonerzeugung: Analog
  • Typ: Synthesizer
  • Thema: Recording und Studio

Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:

Weiterführende Links:



Interessante Videos


Produktbewertung

5,0 / 5.0
ermittelt aus 1 Bewertungen
  • 1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Wie diese Bewertungen zustande kommen, erfahren Sie hier.

von Michael am 22.09.2021

Build Qualität ist sehr gut. Kann sicherlich gut bei Vertonungsaufgaben zb für die Atmo verwendet werden.


Finanzierung

easyCredit-Ratenkauf

easyCredit-Ratenkauf

Sie haben die Möglichkeit, den Kaufbetrag bequem auf Raten zu bezahlen. Sehen Sie dank der Sofortentscheidung bereits vor dem Bestellabschluss, ob Ihr Antrag genehmigt wird.

  • Bestellwert von 200 EUR bis 10000 EUR
  • Laufzeit wählbar zwischen 2 und 60 Monaten
  • Sofortentscheidung, kein PostIdent notwendig
  • Ausführliche Informationen im Infocenter

Produktsicherheit

Hersteller: SOMA Laboratory, 248-252 Wagner Street , NJ, 08846 Middlesex, Vereinigte Staaten von Amerika, Kontakt: sales@somalabs.com
Verantwortliche Person: SOUND MACHINES sp. z o.o., Ul. Loteryjki 71, 01-937 Warszawa, Polen, Kontakt: office@soundmachines.eu, Telefonnummer: +48343743585