Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

SOMA Laboratory Lyra-8 White

699,00 EUR
1 Stück sofort lieferbar
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
1
Preisvorschlag
Eigenes Set erstellen und sparen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

  • Dresden: sofort abholbar
  • Leipzig Connewitz: nicht vorrätig *
  • Abhollager Oschatz: nicht vorrätig *
  • * Das Produkt kann innerhalb von 2-4 Werktagen in diese Filiale geliefert werden. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Lieferung abholbereit ist. Wählen Sie im Bestellprozess einfach die Versandart "Abholung in Filiale".

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
272187
Versandgewicht:
3,80 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:



Beschreibung

SOMA Laboratory Lyra-8 White Produktdetails

SOMA Laboratory Lyra-8 White – Der analoge Drone-Synth für klangliche Grenzerfahrungen

Der SOMA Laboratory Lyra-8 White, auch bekannt als „White Angel“, ist ein außergewöhnlicher analoger Synthesizer, der sich kompromisslos auf die Erzeugung von experimentellen, ambienten und dronelastigen Klangwelten spezialisiert hat. Dieses Instrument entführt Musiker, Klangkünstler und Sounddesigner in eine Klangdimension jenseits traditioneller Musikinstrumente. Mit seinen acht eigenständigen Oszillatoren, seiner einzigartigen Bedienoberfläche und der Fähigkeit, nonlineare, nicht-temperierte Klänge zu erzeugen, steht der Lyra-8 für eine neue Art der musikalischen Ausdruckskraft – organisch, intuitiv, unkonventionell.

SOMA Laboratory – Klangkunst aus der Avantgarde

SOMA Laboratory ist ein unabhängiger Hersteller elektronischer Musikinstrumente, der unter der Leitung von Vlad Kreimer seit einigen Jahren für Furore in der Synthesizer-Welt sorgt. Statt sich an traditionellen Konventionen zu orientieren, verfolgt SOMA einen künstlerischen, fast schon philosophischen Ansatz: Instrumente sollen als Werkzeuge der emotionalen und spirituellen Selbsterforschung dienen. Die Produkte sind radikal anders – in Design, Funktion und Philosophie. Der Lyra-8 White Angel verkörpert diese Vision in Reinform. Er wurde in Russland konzipiert und wird mit höchster Präzision in Polen gefertigt. Jedes Gerät ist ein Ausdruck klanglicher Individualität – ein Werkzeug, das inspiriert, statt zu imitieren.

Technische Details des SOMA Laboratory Lyra-8 White

Im Zentrum des Lyra-8 White stehen acht analoge Oszillatoren – auch „Voices“ genannt – die in vier Paare gruppiert sind. Jeder Oszillator verfügt über separate Regler für Tune (Pitch), Modulation und Wellenform (zwischen Rechteck und Dreieck mischbar). Die Stimmen lassen sich unabhängig voneinander ansteuern und stufenlos stimmen, wodurch sich Mikrotonalität und komplexe harmonische Strukturen realisieren lassen. Ziel ist nicht die perfekte Reproduktion temperierter Skalen, sondern die Schaffung organischer Klangtexturen, die sich ständig verändern und ineinander fließen.

Gespielt wird der Lyra-8 nicht über Tasten, sondern über kapazitive Metallkontakte, die direkt mit den Oszillatoren verbunden sind. Dadurch entsteht ein direkter, fast körperlicher Zugang zum Instrument. Die Intensität und der Ausdruck sind durch den Fingerdruck steuerbar, was ein sehr dynamisches Spielgefühl erlaubt. Zusätzlich verfügt jedes Oszillatorpaar über eine Attack-Decay-Hüllkurve, die zwischen "Fast" und "Slow" umgeschaltet werden kann – ideal, um zwischen perkussiven Akzenten und fließenden Soundscapes zu wechseln.

Ein besonderes Highlight des Lyra-8 ist sein Feedback-Schaltkreis, der auf Wunsch aktiviert werden kann, um eine zusätzliche Schicht aus harmonischem oder chaotischem Klangverhalten zu erzeugen. So lassen sich extreme Verzerrungen, Resonanzen oder subtile Rückkopplungen erzeugen – ideal für Drone-, Noise- oder Experimental-Setups.

Zur Klangformung stehen drei herausragende Effekte zur Verfügung:

  • Hyper LFO: Ein zweistimmiger, spannungsgesteuerter LFO mit variabler Wellenform zur Modulation verschiedenster Parameter.
  • Moduliertes Delay: Ein Delay-Effekt mit Chorus- und Vibrato-Komponenten, der flächige, bewegte Klangräume erzeugt.
  • Distortion: Eine analoge Verzerrung, die über einen Dry/Wet-Mix-Regler stufenlos in das Klangbild integriert werden kann – von subtil bis brutal.

Der Lyra-8 bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten für externe Steuerung und Audioverarbeitung:

  • Audio-Ausgang: 1x 6,3 mm Mono-Klinke
  • External Input: 1x 6,3 mm Mono-Klinke zum Einspeisen externer Audiosignale
  • CV-In für Delay-Modulation oder Oszillatorsteuerung: jeweils 1x 6,3 mm Mono-Klinke
  • Hold-Gate-Eingang: 1x 6,3 mm Mono-Klinke für dauerhafte Aktivierung von Stimmen
  • Kopfhörerausgang: 1x 3,5 mm Stereo-Klinke

Das robuste Metallgehäuse im quadratischen Format misst 266 x 266 x 62 mm und bringt rund 2,5 kg auf die Waage – ideal für das Studio oder den mobilen Einsatz. Das 12V-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten, sodass der Lyra-8 sofort einsatzbereit ist.

Warum der SOMA Laboratory Lyra-8 White eine Klasse für sich ist

Der Lyra-8 White ist kein gewöhnlicher Synthesizer – er ist ein Instrument für Pioniere, Klangforscher und Musiker, die neue Wege beschreiten wollen. Durch seine eigenständige Architektur und die bewusst intuitive Bedienung eignet sich der Lyra-8 perfekt für improvisierte Live-Sets, experimentelle Musik, Filmvertonung oder meditative Soundscapes. Er erzeugt keine vordefinierten „Presets“, sondern lädt ein zum Forschen, Hören, Spüren und Gestalten.

Dank seiner interaktiven Oberfläche und der reichen Modulationsmöglichkeiten entfaltet sich der Klangprozess nicht linear, sondern organisch – wie ein musikalisches Wesen, das sich in Echtzeit verändert. Ob sanft und sphärisch oder chaotisch und brachial: Der Lyra-8 deckt ein gewaltiges Klangspektrum ab und ist dabei immer individuell, lebendig und überraschend.

Wer sich auf dieses Instrument einlässt, wird mit einer einzigartigen klanglichen Tiefe belohnt, die weit über das hinausgeht, was klassische Synthesizer zu bieten haben. Der Lyra-8 ist ein Werkzeug zur Erforschung innerer und äußerer Klangwelten – kompromisslos, künstlerisch und außergewöhnlich.

Features:

  • Analoger Drone-/Ambient-Synthesizer mit 8 unabhängigen Stimmen
  • Kapazitive Touch-Kontakte zum direkten, ausdrucksstarken Spielen
  • Organisch strukturierte Klangsynthese mit Tune-, Mod- und Wave-Reglern je Stimme
  • Attack-Decay-Hüllkurven pro Oszillatorpaar (umschaltbar zwischen Fast/Slow)
  • Schaltbarer Feedback-Kreislauf für zusätzliche Klangschichten
  • Hyper LFO mit zwei unabhängigen LFOs
  • Moduliertes Delay mit Chorus/Vibrato-Charakter
  • Analoge Distortion mit Dry/Wet-Regler
  • 1x Audio Out (6,3 mm Mono), 1x External In (6,3 mm Mono)
  • 1x Hold Gate In, 2x CV In (Delay und Voices), 1x Kopfhörerausgang (3,5 mm Stereo)
  • Gehäusefarbe: Weiß (White Angel)
  • Maße: 266 x 266 x 62 mm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Inklusive 12V-Netzteil
  • Design: Vlad Kreimer (Russland), Produktion: Polen

Spezifikationen:

  • Farbe: Weiß
  • USB-MIDI: k.a.
  • MIDI Eingang: 0 Ports
  • MIDI Ausgänge: 0 Ports
  • Art der Tonerzeugung: Analog
  • Typ: Synthesizer
  • Thema: Recording und Studio

Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:

Weiterführende Links:



Interessante Videos


Finanzierung

easyCredit-Ratenkauf

easyCredit-Ratenkauf

Sie haben die Möglichkeit, den Kaufbetrag bequem auf Raten zu bezahlen. Sehen Sie dank der Sofortentscheidung bereits vor dem Bestellabschluss, ob Ihr Antrag genehmigt wird.

  • Bestellwert von 200 EUR bis 10000 EUR
  • Laufzeit wählbar zwischen 2 und 60 Monaten
  • Sofortentscheidung, kein PostIdent notwendig
  • Ausführliche Informationen im Infocenter

Produktsicherheit

Hersteller: SOMA Laboratory, 248-252 Wagner Street , NJ, 08846 Middlesex, Vereinigte Staaten von Amerika, Kontakt: sales@somalabs.com
Verantwortliche Person: SOUND MACHINES sp. z o.o., Ul. Loteryjki 71, 01-937 Warszawa, Polen, Kontakt: office@soundmachines.eu, Telefonnummer: +48343743585