Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

HiHat Becken

18 Produkte, Seite 1 / 1
18 Produkte, Seite 1 / 1
Sortieren:

Hi-Hats

Hi-Hats sind neben dem Ride, die am gebräuchlichsten durchgehend gespielten Becken. Hi-Hats bestehen immer aus einem Beckenpaar- dem Top und dem Bottom. Um ihre vollen Möglichkeiten auszuschöpfen, sollten sie an einer Hi-Hat Maschine angebracht werden, wo sie neben dem normalen Anschlag auch noch geöffnet und geschlossen werden können. Dadurch und durch die Ausnutzung der verschiedenen Anschlagzonen (Rand, Becken, Kuppe), haben Hi-Hats eine Vielfalt an Sounds zu bieten. Hi-Hats können aber auch komplett geschlossen oder offen an speziellen Halterungen angebracht werden, um als zweit-Hi-Hat z.B. neben dem Ride platziert zu werden.

Da Hi-Hats meist durchgehend rhythmisch genutzt werden, beeinflussen sie auf erhebliche Art und Weise den Gesamtsound eines Drum Sets. Dickere Hi-Hats produzieren offen gespielt ein sehr lautes Klingeln, das sehr dominant ist. Dünnere Hi-Hats sind bei geschlossener Spielweise leiser und nicht so prägnant und knackig. Außerdem ist auch das „Tschick“ beim Schließen leiser und feiner.