Lewitt LCT 1040 Premium Röhren- und FET-Mikrofonsystem
Lieferzeit: 3 ‐ 10 Werktage (Deutschland)
Verfügbarkeit in Filiale prüfen:
- Dresden: derzeit nicht verfügbar
- Leipzig Connewitz: derzeit nicht verfügbar
- Abhollager Oschatz: derzeit nicht verfügbar
Lewitt LCT 1040 Premium Röhren- und FET-Mikrofonsystem Produktdetails
Lewitt LCT 1040 ✔ Studiokondensatormikrofon ✔ Studiomikrofonsystem ✔ 4 analoge Röhrencharakteristiken ✔ Abnehmbare Fernbedienung ✔ Tube + FET Schaltkreis ✔ Richtcharakteristiken stufenlos wählbar
Das Lewitt LCT 1040 ist wie eine prächtige Farbpalette, mit welcher du mühelos jede erdenkliche Mischung für dein Klangbild findest. Nimm mit erstklassigem Sound aus High-End-Komponenten und einer 1-Zoll-Echtkondensatorkapsel auf, erstelle den perfekten Sound für verschiedene Stimmen und Instrumente mit 4 rein analogen Röhrencharakteristiken und einer kristallklaren FET-Schaltung und mache alle deine Einstellungen mit der Fernbedienung von deinem Sweetspot aus.
Während des Entwicklungsprozesses des LCT 1040 wurden viele weltbekannte Ingenieure und Produzenten in ihren fantastischen Studios aufgesucht, um verschiedene Prototypen unter realen Bedingungen zu testen. Zudem war das zusätzliche Feedback der globalen Audio Community, welches von freundlicher Wertschätzung bis hin zu brutaler Ehrlichkeit reichte, genau was gebraucht wurde, um dieses spannende Mikrofon zu perfektionieren.
Optimiere deinen Sound bis zur Perfektion. Du kannst den FET-Schaltkreis über den Circuit-Regler dazumischen, wenn du mehr Punch oder Präzision für deine Stimme oder dein Instrument brauchst. Stelle das LCT 1040 in dem Aufnahmeraum auf. Entkopple die Fernbedienung vom Netzteil und verbinde sie über dein Standard 3-pol XLR-Kabel. Jetzt kannst du alle Einstellungen von deinem Sweetspot aus über die Fernbedienung vornehmen und so einen reibungslosen Ablauf der Session gewährleisten. Spare wertvolle Zeit, lass deiner Kreativität freien Lauf und erhalte den Sound, den du dir wünscht - schneller als je zuvor.
Stelle die Richtwirkung mit der stufenlose Richtcharakteristiksteuerung des LCT 1040 ein, damit du genau das bekommst, wonach du suchst. Außerdem kannst du die Vorderseite des Mikrofons je nach Aufnahmesituation frei bestimmen. Default legt dabei das Röhrenfenster als Vorderseite fest, während Reverse das Logo als Vorderseite festlegt. Um dich auf alle möglichen Szenarien vorzubereiten, verfügt das LCT 1040 über zwei XLR-Ausgänge mit Neutrik-Anschlüssen. Der Mix-Ausgang liefert mit dem Circuit-Regler eingestellte Verhältnis, eine Kombination aus Röhren- und FET-Schaltung, während der FET-Ausgang unabhängig vom Circuit-Regler 100% reinen FET liefert.
Features:
- Studiokernstück - der passende Sound für jede Klangquelle
- 4 komplett analoge Röhrencharakteristiken - Clear, Warm, Dark, Saturated
- In enger Zusammenarbeit mit Studioprofis entwickelt
- Abnehmbare Fernbedienung für flexiblen Workflow
- Tube und FET Schaltkreis beliebig mischbar
- Richtcharakteristiken stufenlos einstellbar
- Akustisches Wandlerprinzip: Druckgradientenempfänger
- Wandler Ø: 25,4 mm, 1 in
- Richtcharakteristik: Stufenlos von Kugel zu Breite Niere, Niere, Superniere, Acht
- Frequenzumfang: 20 ... 20,000 Hz
- Empfindlichkeit: 17,2 mV/Pa, -35,3 dBV/Pa
- Ersatzgeräuschpegel: 10 dB (A) FET, 13 dB (A) Röhre
- Grenzschalldruckpegel k < 0.5 %: 137 dBSPL, 0 dB Dämpfung
- Signal-Rausch-Verhältnis: 84 dB (A) FET, 81 dB (A) Röhre
- Dynamikumfang: 127 dB (A)
- Innenwiderstand: 83,8 Ω
- Stromaufnahme: 230V - 170 mA, 110V - 240 mA
- Anschlüsse PSU und Fernbedienung: Gold-plated 3-pin XLR by Neutrik
- Anschluss: 10-pin Hirose Electric
- Röhrentyp: E88CC / 6DJ8
- Abmessungen: 196 x 65 x 45 mm
- Gewicht: 652 g
Lieferumfang
- Röhrenmikrofon
- Netzteil mit Fernbedienung
- Mikrofonspinne
- Mikrofonclip
- Magnetischer Popschutz
- 10-Pin Kabel mit Hirose-Anschluss
- Transportkoffer
10 Jahre Herstellergarantie für das LCT 1040:
Spezifikationen:
- Wandlerprinzip: Kondensator
- Richtcharakteristik: Niere; Kugel; Acht
- Farbe: Schwarz
- Im Set: Ja
- USB-Anschluss: Nein
- Typ: Studiomikrofon
- Thema: Mikrofone
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise:
Downloads:
Weiterführende Links:
Häufige Fragen
Frage: | Muss man, wegen der von der Röhre ausgehenden Wärme, das Mikrofon kopfüber aufhängen? |
Antwort: | Lewitt hat das getestet. Es gibt keinen hörbaren Unterschied. Das Mikrofon einfach so positionieren, wie es es bevorzugt wird. |
Frage: | Kann man das Kabel zwischen der Fernbedienung und dem Netzteil durch mehrere Kabel kombinieren? |
Antwort: | Ja, aber bitte nicht länger als 150m. |
Frage: | Kann man die Röhre wechseln? |
Antwort: | Das LCT 1040 ist ein extrem fein abgestimmtes und kalibriertes System. Lewitt hat Monate damit verbracht, die perfekte Röhre zu finden. Also, nein, bitte nicht die Röhre tauschen. Auch erlischt dadurch die Garantie |
Frage: | Gilt für dieses Mikrofon eine spezielle Garantie? |
Antwort: | Ja. Lewitt gewährt nach Registriertung des Mikrofons 10 Jahre Garantie. Die Garantiebedingungen gibt es hier: Lewitt 10 Jahre Garantie |