Musikhaus Keks
Herzlich Willkommen!
Unsere Cookies bieten Ihnen ein schnelles, entspanntes und vollkorniges Einkaufserlebnis. Einige sind notwendig, um die Webseite und ihre Funktionen zu betreiben. Andere helfen uns dabei, unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie damit einverstanden sind, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu. Alternativ können Sie einzelne Cookies unter "Cookies anpassen" oder alle Cookies, bis auf die für die Funktion unserer Seite nötigen, unter "alles ablehnen" deaktivieren.

Thelevi Doppelballrassel Kürbis

21,00 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Lieferzeit: 1 ‐ 2 Werktage (Deutschland)
1
Eigenes Set erstellen und sparen

Verfügbarkeit in Filiale prüfen:

  • Dresden: sofort abholbar
  • Leipzig Connewitz: nicht vorrätig *
  • Abhollager Oschatz: sofort abholbar
  • * Das Produkt kann innerhalb von 2-4 Werktagen in diese Filiale geliefert werden. Wir benachrichtigen Sie, sobald die Lieferung abholbereit ist. Wählen Sie im Bestellprozess einfach die Versandart "Abholung in Filiale".

Artikeldetails

Hersteller:
Artikelnummer:
286012
Versandgewicht:
0,04 kg
Versand per:
Paket
Einheit:
Stück

Sicher einkaufen:

 
  • Trusted Shops zertifiziert
  • Schnelle Lieferzeiten
  • 1 Monat Widerrufsrecht
  • Käuferschutz
  • Sichere SSL-Datenverschlüsselung

Mit Freunden teilen:


Beschreibung

Thelevi Doppelballrassel Kürbis Produktdetails

Klassische Doppelball-Rassel-Thelevi aus Ghana (Westafrika) mit einstellbarer Stricklänge (max. 13 cm). Hervorragende Qualität und toller, lauter Klang.

Diese Doppelballrassel besteht aus zwei mit Keramikkügelchen gefüllten Bällen, die fest durch einen Strick verbunden sind. Eine Kombination aus Rassel- und Klack-Geräuschen ertönt, wenn das Thelevi geschickt in der Hand gedreht wird. Ein Muss für Rhythmus-Akrobaten!

Das Thelevi hat viele Namen, es wird auch Kosika, Klackerkürbis, Kashaka, Asalato, Aslatua oder Patica genannt. Die harten Schalenfrüchte stammen nicht, wie der Name eigentlich vermuten lässt, von einem Kürbis, sondern von dem Baum „oncoba spinosa“. Da aus den Hartschalen früher Gefäße zur Aufbewahrung von Tabak gefertigt wurden, wird die Pflanze auch Schnupftabakdosenbaum genannt. Auch die Bezeichnung Spiegeleibaum ist gebräuchlich, denn die Blüten erinnern tatsächlich an gebratene Eier.

Features:

  • Herkunft: Ghana
  • Material: Keramik Kürbis
  • Artikelgewicht: 0,05 kg
  • Abmessungen: 10,0 × 5,5 × 5,5 cm

Spezifikationen:

  • Farbe: Natur
  • Material: Sonstige
  • Größe: sonstige
  • Typ: Rassel
  • Thema: Drums und Percussion

Weiterführende Links: