Medialas Lasershow Software Mamba 2.0 + USB / DMX Interface
You will surely find a current product that meets your needs, because we are striving to expand our extensive product range.
- more of G-Tech
Medialas Lasershow Software Mamba 2.0 + USB / DMX Interface Product Details
Mamba 2.0 bringt neue, sensationelle Features wie DMX auf Timeline, wechselbare Skins, DRC, Screendimmer uvm.
Die neue Mamba 2.0 Lasershow Software Generation ist da! Sehr viel Code wurde geändert oder neu geschrieben, um die neue Mamba 2.0 deutlich leistungsfähiger und so stabil wie nie zuvor zu machen. Zudem freuen wir uns über die zahlreichen neuen, sehr leistungsfähigen Features, die wir der Mamba 2.0 zuteil werden liessen. Die Basis des Programms, die einfach und effektiv zu bedienende Oberfläche, blieb vollständig erhalten, so dass Mamba Black Aufsteiger problemlos weiter arbeiten können, ohne sich umzustellen. Zusätzlich wurde die Oberfläche mit einer leistungsfähigen Skin-Engine mit bereits mehr als 50 vordefinierten Skins versehen, so dass sich der Benutzer seinen Oberflächen-Look selbst wählen kann. Absolut cool!
Basierend auf der Bedienung von Mamba Black wurde die neue Mamba 2.0 fortgeführt und ist als Upgrade erhältlich. Die Technik ist vollständig abwärts kompatibel, so dass alle mit Mamba Black erstellten Shows weiterhin lauffähig sind.
Volle DMX Steuerung über Timeline
Das neue DMX Feature erlaubt die unlimitierte Steuerung aller DMX Geräte über Events auf der Timeline. Hierbei wird die Erstellung genau so einfach erledigt wie Szenen für den Laserprojektor. Jeder Track kann DMX zugewiesen werden. Zudem können verschiedene Tracks auf beliebigen Interfaces geroutet werden, so dass beliebig viele individuelle und unabhängige DMX-Linien zur Verfügung stehen. Natürlich läuft DMX parallel zu Ihrer Lasershow!
Die DMX Ausgabe erfolgt über die bestehende MediaLas USB-Box oder andere, kompatible USB-Interfaces. Alle Boxen von V1-V4 stellen 192 Kanäle zur Verfügung, V5 bietet volle 512 DMX Kanäle. USB-Boxen ab V3 können auf V5 upgedated werden.
Design Rule Check
Als erfahrener Mamba Designer werden Sie dieses Feature mögen. Als unerfahrener Mamba Designer werden Sie es nie mehr missen wollen! DRC überprüft Ihre Show und findet kleine Fehler, überlappende Effekte oder fehlende Einzelframes in Ihrer Show und präsentiert eine Übersicht der Fehler in einer Liste. Durch Klick auf den jeweiligen Fehler springen Sie direkt auf die Timeline-Position und können selbst entscheiden, den Fehler zu beheben oder ihn als stilistischen Effekt beizubehalten. Die Sensibilität der Überprüfung ist selbstverständlich einstellbar.
Schnelle und einfache Effekterstellung
Der Effekteditor der Mamba 2.0 lehnt sich an bekannten Videoschnittprogrammen an und ist somit sehr schnell und intuitiv bedienbar. Rotationen erfolgen über Regler, Verschiebungen und Zooms über Größenbilder. Farbverläufe werden über Farbkreise einfachst erstellt und sind stufenlos. Phänomenal ist das Recoloring-Tool. Durch einfaches Laden von farbigen Hintergrund Bitmaps werden Farben und Verläufe in das jeweilige Frame übernommen.
Variable Skins
Eines der Hauptfeatures von Mamba 2.0 sind die variablen Skins, die die Oberfläche dem persönlichen Geschmack anpassen. Dabei bleibt allerdings die Anordnung der Bedienelemente erhalten, das Aussehen jedoch individuell umgestellt. Mehr als 50 Skins sind bereits enthalten und weitere lassen sich erstellen
Verbessertes LAN Interfacing
Mamba 2.0 führt weiterhin vorwärts in´s LAN Interfacing mit Ihrem Laserprojektor. Mittels einem standardisierten CAT 5 Kabel können Sie bis zu 255 individuelle Laserprojektoren bzw. NetPort Interfacekarten ansteuern. Das bisher bekannte USB-Interface wird dabei nicht mehr benötigt, alle analogen Steuerleitungen entfallen vollständig. Auch ältere Projektoren sind preisgünstig nachrüstbar!
Automatische Playlist
Dieses Tool steht gerade erst am Anfang der Entwicklung, zeigt aber schon jetzt, in welche Richtung es geht. Mittels einer Playlist lassen sich beliebig viele Lasershow automatisch abspielen, was vor allem auf Messen, Präsentationen oder Werbeprojektionen wichtig sein kann.
Alle abzuspielenden Shows werden auf eine Liste gesetzt und können ohne weiteres Zutun nacheinander abgespielt werden. Auf Wunsch wird nach der letzten Show wieder von vorne begonnen.
Live! Interface für mehrere Projektoren
Das existierende Live!-Interface wurde aufgebohrt und in wesentlichen Teilen neu geschrieben. Beliebig viele Projektoren lassen sich nun mittels individuellen Cuelisten ansprechen. Die Anbindung an Midi Steuergeräte wurde drastisch verbessert sowie einige extra Features zu den Effekten eingebaut. Auch Midi-Keyboards mit zusätzlichen Steuerbuttons sind kompatibel und erweitern die Features von Live!
Automatischer Screendimmer
Der zuschaltbare, automatische Monitordimmer reduziert die Helligkeit des Bildschirms nach dem Starten der Lasershow. Dadurch wird vor allem in dunklen Umgebungen oder bei Präsentationen die Ablenkung durch den hellen Bildschirm minimiert.
Features:
- Unlimitiert Trackanzahl für präzise zeitgleiche Abläufe
- Verknüpfung mehrerer Framefiles in einer Show
- Projektoranzahl unlimitiert
- Unlimitierte Laser Sicherheitszonen
- Echtzeit-Frameditor, voll Objektorientiert
- Echtzeit LAN Anbindung an Laserprojektor über NetPort Interface
- Voller ILDA Im- und Export
- Lauftext auf der Timeline
- Volle DMX512 Steuerung über Timeline
- Multi Projector Live Interface mit Midi Anbindung
- Alle True Type Fonts
- Mehrsprachig mit Language-Packs
- Logische Projektoren können auf beliebige physikalische Projektoren gemappt werden
- Design Rule Check
- Automatische Playlist mit Loop-Option
- Screendimmer